bruecke10.com
  • Start
  • Fischbrötchen
  • Shop
  • Specials & Events
  • Kontakt & Anfahrt
  • Dies & Das
    • News
    • Jobs
    • Historie
    • Unsere Kumpels
    • Impressum
    • Datenschutz

Öffnungszeiten Januar 2023

13. Dezember 2022

Liebe Gäste und Freunde.
Zur Info: Für Renovierungsarbeiten schließen wir die 
Brücke 10 an den Landungsbrücken vom 09.01.-12.01.2023
Brücke 10 im Strandhaus vom 09.01.-31.01.2023
Anschließend sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für euch da.
Die Brücke 10 am Elbtunnel bleibt ab dem 09.01.2023 im Januar Montag und Dienstag geschlossen.

Ab 01.04. Sommerterrasse Oberdeck

31. März 2022

Bei Sonnenschein ist das Oberdeck der Brücke 10 auf den Landungsbrücken ab dem 1. April wieder täglich geöffnet. Dort gibt es kalte Getränke und leckere Fischbrötchen mit tollem Ausblick auf den Hamburger Hafen. Täglich ab 12.00 Uhr – bei gutem Wetter länger, bei Regenwetter kürzer.

“Borni”: Brücke 10 am Alten Elbtunnel

10. Januar 2020

Seit dem Frühjahr 2018 haben wir ein neues Mitglied in unserer Brückenfamilie: unseren Fischbrötchencontainer am Alten Elbtunnel am Bornsteinplatz – von uns liebevoll „Borni“ genannt.
Nachdem ihr die Elbe bei einem Spaziergang durch den historischen Alten Elbtunnel unterquert habt, könnt ihr hier unsere wunderschöne Stadt aus einer neuen Perspektive betrachten. Dabei könnt ihr in ein leckeres Matjesbrötchen beißen oder zur Abwechslung eine Bockwurst zum kühlen Bierchen vernaschen. Susi und Camilla freuen sich auf Eure zahlreichen Besuche – bis bald am Aussichtspunkt „Bornsteinplatz“!

Die Öffnungszeiten ab Juni 2021: So – Do: 11:00 – 19:00 und Fr – Sa: 11:00 – 20:00

Alexander Herrmann zu Gast in der Brücke 10

12. Dezember 2018

Foto: Maik Brodersen

Liebeserklärung ans Krabbenbrötchen.
Beruflich kocht TV-Herd-Profi Alexander Herrmann (47) auf allerhöchstem Sterne-Niveau, doch privat macht ihn ein ganz einfaches Gericht glücklich: “The Taste”-Star (Sat.1) ist süchtig nach Krabben von der Waterkant! Kein Witz: Immer wenn der Franke (Restaurant “Imperial”, Nürnberg) nach Hamburg kommt, braucht er Krabben! Herrmann: “Ich muss morgens im Hotel Rührei mit Krabben haben und an den Landungsbrücken ein Krabbenbrötchen.” Nur eins? Von wegen! Der Sternekoch vernaschte im Imbiss “Brücke 10” gleich zwei XXL-Brötchen und schwärmte: “Boah, ich flippe richtig aus, die Dinger sind hier so hoch gebaut, die sehen ja aus wie die Wand von Game of Thrones! Die Krabbe im Norden ist für mich wie die Bratwurst in Bayern – einfach kulinarische Pflicht!”

Foto: Maik Brodersen

Tatsächlich sind die Krabbenbrötchen dort die dicksten Dinger von Hamburg. Die obere Hälfte senkrecht auf die untere gestellt, damit die 100 Gramm (zehn Euro) nicht rausfallen. Herrmann: “So eine Technik hab ich noch nie gesehen!” Aber was macht der TV-Koch eigentlich in Hamburg? Antwort: Werbung für seine neue Drei-Stunden-Show am 6. Februar in der Markthalle (Tickets ab 35, 60 Euro). Titel: “Schnell mal was Gutes”, ein Mix aus Stand-up-Comedy mit lustigen Erlebnissen aus seinem Koch-Leben, dazu heiße Koch-Tipps für zu Hause: Wie kriege ich eine knusprige Ente hin, wie mache ich die beste Frikadelle, wie brate ich perfekten Fisch.” Das Beste: Im Gegensatz zum TV darf das Publikum in der Show mitfuttern! Krabben gibts dort allerdings nicht …
aus: BILD (12.12.2018) Fotos: Maik Brodersen / Instagram: maiks_travelfoodtrip

Brücke 10 übernimmt das Strandhaus

18. April 2018

Die Brücke 10 findet ihr jetzt auch noch ein Stück weiter elbabwärts in Nienstedten direkt am Elbwanderweg. Dort gibt es neben unseren Fischbrötchen noch viele andere leckere Kleinigkeiten. Kommt doch mal vorbei!

Das Hamburger Abendblatt schrieb dazu am 13.04.2018:
“Brücke 10 übernimmt das Strandhaus”. Erst im vergangenen Frühjahr war das ehemalige Ausflugslokal Zur Elbkate am Övelgönner Hohlweg nach aufwendiger Renovierung und Neugestaltung unter dem Namen Strandhaus neu eröffnet worden – jetzt hat es schon wieder neue Pächter und einen neuen Namen. Brücke 10, erfolgreicher Produzent leckerer Fischbrötchen an den Landungsbrücken, hat vor Ort die Regie übernommen, das Lokal heißt jetzt entsprechend eingängig Brücke 10 im Strandhaus.

2016 hatte der frühere Kapitän und Vizepräsident des FC St. Pauli, Jens Duve, den Pachtvertrag für die Elbkate übernommen und sie mit viel Aufwand zum schicken Strandhaus umgestalten lassen. Zuvor hatte Wirt Oskar Sporrer die Kate von 1991 an geführt.

Während sich Duve um das Geschäftliche kümmerte, betrieben seine Ehefrau Sylvia und Tochter Alisa das Restaurant. Die Duves stellten die Speisekarte komplett um, taten viel, um die Neuaufstellung des Betriebs publik zu machen. Doch schon Duves Start stand unter keinem guten Stern. Wegen der aufwendigen Renovierung konnte das Lokal nicht termingerecht eröffnen, sondern erst Wochen später. Duve und seine Familie machten zunächst trotzdem weiter – mit Herzblut und Optimismus. Insgesamt investierten sie einen sechsstelligen Betrag in die Neuausrichtung. 

Die neuen Pächter profitieren nun von dieser Frischzellenkur, ließen Innen- und Außengastronomie weitgehend so wie zu Duves Zeiten. Nur ein trennender Zaun wurde abgebaut. Die Karte ähnelt der vom Brücke 10-Sitz im Hafen, Teamleiterin Nicole Gaisdies verweist allerdings auf die große Auswahl an selbst gebackenen Kuchen und Torten. Der Ex-Betreiber blickt nicht im Zorn zurück. “Es war eben einfach nicht das Richtige für uns” sagt Jörg Duve, hauptberuflich Manager im Gesundheitswesen. “Meinen Nachfolgern wünsche ich alles Glück der Welt.”

Zu Besuch am Tor zur Welt. 

13. April 2018

Zu Besuch am Tor zur Welt. Der Hamburger Hafen versprüht besonderen Charme. “(…) „Ich bin ja auch schon ein paar Tage hier“, sagt der 66-Jährige Hafenschreier Jürgen Jensen und hat noch einen Geheimtipp für Hamburg-Besucher: „Das beste Fischbrötchen an den Landungsbrücken gibt es bei Brücke 10! Da kannst du jeden hier fragen.“ An Brücke 10 holt Kristoffer Patzke gerade frische Brötchen aus dem Ofen und belegt sie mit Matjes, Bismarck, Brathering, Räucherlachs und Fischfrikadellen. Und wie macht man das beste Fischbrötchen an den Landungsbrücken? „Die Brötchen müssen knackig und der Fisch schön frisch sein. Der Rest ist Betriebsgeheimnis“, sagt der 22-Jährige. (…)“ – aus Lübecker Nachrichten, Ausgabe  So./Mo., 8./9. April 2018

Rund um die Elbphilharmonie

4. Januar 2018

Feinste Adressen für eine Entdeckungstour rund um die Elbphilharmonie (…) “Die besten Fischbrötchen Hamburgs findet man am hinteren Ende der Landungsbrücken, ob mit Stremellachs belegt oder mit Kräutermatjes, Brat- und Bismarckhering oder mit viel Nordseekrabben. Brücke 10 Landungsbrücken” – aus Stern Nr. 1 vom 28.12.2017

Aktuelle Krabbenpreise

25. Oktober 2017

Moin liebe Gäste, am Montag haben wir den Preis für unsere heiß geliebten Krabbenbrötchen auf € 10,00 pro Stück gesenkt. Der Bestand in der Nordsee hat sich zur Zeit etwas erholt, weil sich der Wittling zur Zeit an anderer Stelle tummelt bzw. sein Bestand zurückgegangen ist. Allerdings sind die Prognosen derart, dass es sich nur um ein kurzfristiges Phänomen handelt. Wir warten ab und freuen uns auf Euren Besuch. Ahoi!

Krabbenpreise

1. Juni 2017

Leider hat sich der Krabbenbestand in der Nordsee nicht erholt, sondern ganz im Gegenteil noch verschlechtert. Nicht nur der Mensch liebt Krabben, vor allem auf dem Brötchen, sondern auch der Kabeljau und der Wittling, die beide unter Artenschutz stehen und sich dank eingeschränkter Fangquoten im Bestand wieder erholt haben. Des Wittlings Freud – des Menschen Leid: wir müssen leider erneut den Preis für unser reich belegtes Krabbenbrötchen anheben und bieten es bis auf weiteres für € 11,50 an. Wir hoffen weiter darauf, dass die Preise irgendwann mal wieder sinken und freuen uns auf Euch!
P.S. Alle anderen Fischbrötchen sind auch sehr köstlich!

TOP 5 – Fischbrötchen

24. Mai 2017

TOP 5 – Fischbrötchen – Hamburg ohne Fischbrötchen? Das ist Quatsch! Vor allem, wenn sie so frisch und knackig sind wie hier. “Brücke 10 – Fisch braucht Wasser. Und der Fischesser am besten auch. Wie gut, dass die Elbe direkt an die Brücke 10 schwappt. Drinnen ist es herrlich maritim, ohne kitschig zu sein. Bei Sonnenschein sitzt man draußen bei einem Bier und einem Matjesbrötchen und lauscht den Möwen. Die Preise sind fair, die Brötchen frisch und die Schlange meist lang. Doch Warten lohnt sich!“ – aus Szene Hamburg Essen und Trinken, Ausgabe 2017/2018

1 2

Kontakt

Brücke 10
20359 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 / 33 399 339
info@bruecke10.com

(c) 2017-2022
Brücke 10 / Deibel Kommunikation

News

  • Öffnungszeiten Januar 2023
    13. Dezember 2022
  • Ab 01.04. Sommerterrasse Oberdeck
    31. März 2022
  • “Borni”: Brücke 10 am Alten Elbtunnel
    10. Januar 2020

Fischbrötchen-Philosophie

Es mag ja einer glauben, das sei einfach: Brötchen in zwei Hälften - zack, Fisch drauf - mit einem gezielten Wurf ein paar Zwiebelringe und Deckel drauf. Kein Schnickschnack, kein Tüdelüt. Wir und viele unserer Brötchen-Freunde wissen, dass es andere Gründe hat, warum wir Salatblatt, Gurke und Tomate scheuen. Wer sein Fischbrötchen da essen will, wo Hamburger und Schipper einkehren, den laden wir herzlich ein, da hinzukommen, wo weniger mehr ist - klassisch, nordisch, gut!