bruecke10.com
  • Start
  • Fischbrötchen
  • Shop
  • Specials & Events
  • Kontakt & Anfahrt
  • Dies & Das
    • News
    • Jobs
    • Historie
    • Unsere Kumpels
    • Impressum
    • Datenschutz

18. April 2018

Die Brücke 10 findet ihr jetzt auch noch ein Stück weiter elbabwärts in Nienstedten direkt am Elbwanderweg. Dort gibt es neben unseren Fischbrötchen noch viele andere leckere Kleinigkeiten. Kommt doch mal vorbei!

Das Hamburger Abendblatt schrieb dazu am 13.04.2018:
„Brücke 10 übernimmt das Strandhaus“. Erst im vergangenen Frühjahr war das ehemalige Ausflugslokal Zur Elbkate am Övelgönner Hohlweg nach aufwendiger Renovierung und Neugestaltung unter dem Namen Strandhaus neu eröffnet worden – jetzt hat es schon wieder neue Pächter und einen neuen Namen. Brücke 10, erfolgreicher Produzent leckerer Fischbrötchen an den Landungsbrücken, hat vor Ort die Regie übernommen, das Lokal heißt jetzt entsprechend eingängig Brücke 10 im Strandhaus.

2016 hatte der frühere Kapitän und Vizepräsident des FC St. Pauli, Jens Duve, den Pachtvertrag für die Elbkate übernommen und sie mit viel Aufwand zum schicken Strandhaus umgestalten lassen. Zuvor hatte Wirt Oskar Sporrer die Kate von 1991 an geführt.

Während sich Duve um das Geschäftliche kümmerte, betrieben seine Ehefrau Sylvia und Tochter Alisa das Restaurant. Die Duves stellten die Speisekarte komplett um, taten viel, um die Neuaufstellung des Betriebs publik zu machen. Doch schon Duves Start stand unter keinem guten Stern. Wegen der aufwendigen Renovierung konnte das Lokal nicht termingerecht eröffnen, sondern erst Wochen später. Duve und seine Familie machten zunächst trotzdem weiter – mit Herzblut und Optimismus. Insgesamt investierten sie einen sechsstelligen Betrag in die Neuausrichtung. 

Die neuen Pächter profitieren nun von dieser Frischzellenkur, ließen Innen- und Außengastronomie weitgehend so wie zu Duves Zeiten. Nur ein trennender Zaun wurde abgebaut. Die Karte ähnelt der vom Brücke 10-Sitz im Hafen, Teamleiterin Nicole Gaisdies verweist allerdings auf die große Auswahl an selbst gebackenen Kuchen und Torten. Der Ex-Betreiber blickt nicht im Zorn zurück. „Es war eben einfach nicht das Richtige für uns“ sagt Jörg Duve, hauptberuflich Manager im Gesundheitswesen. „Meinen Nachfolgern wünsche ich alles Glück der Welt.“

Zu Besuch am Tor zur Welt.  Alexander Herrmann zu Gast in der Brücke 10

Related Posts

News/

„Borni“: Brücke 10 am Alten Elbtunnel

Seit dem Frühjahr 2018 haben wir ein neues Mitglied in unserer Brückenfamilie: unseren Fischbrötchencontainer am Alten Elbtunnel am Bornsteinplatz – von uns liebevoll „Borni“ genannt. Nachdem ihr die Elbe bei einem Spaziergang durch den historischen Alten Elbtunnel unterquert habt, könnt ihr hier unsere wunderschöne Stadt aus einer neuen Perspektive betrachten. Dabei könnt ihr in ein […]

News/

Renovierungsarbeiten in KW 3 / 2020

Liebe Gäste und Freunde der Brücke 10. Zu eurer Info: Von Montag 13.01 bis Freitag 17.1. haben wir wegen Renovierungsarbeiten komplett geschlossen. Anschließend sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für euch da.

News/

Alexander Herrmann zu Gast in der Brücke 10

Liebeserklärung ans Krabbenbrötchen. Beruflich kocht TV-Herd-Profi Alexander Herrmann (47) auf allerhöchstem Sterne-Niveau, doch privat macht ihn ein ganz einfaches Gericht glücklich: „The Taste“-Star (Sat.1) ist süchtig nach Krabben von der Waterkant! Kein Witz: Immer wenn der Franke (Restaurant „Imperial“, Nürnberg) nach Hamburg kommt, braucht er Krabben! Herrmann: „Ich muss morgens im Hotel Rührei mit Krabben haben […]

Kontakt

Brücke 10
20359 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 / 33 399 339
info@bruecke10.com

Öffnungszeiten:
Apr. – Okt.: Mo.-Sa. 10-22 Uhr, So. 9-22 Uhr
Nov. – März: Mo.-Sa. 10-20 Uhr, So. 9-20 Uhr
(c) 2017/2018/2019
Brücke 10 / Deibel Kommunikation

News

  • „Borni“: Brücke 10 am Alten Elbtunnel
    10. Januar 2020
  • Renovierungsarbeiten in KW 3 / 2020
    24. Oktober 2019
  • Alexander Herrmann zu Gast in der Brücke 10
    12. Dezember 2018

Fischbrötchen-Philosophie

Es mag ja einer glauben, das sei einfach: Brötchen in zwei Hälften - zack, Fisch drauf - mit einem gezielten Wurf ein paar Zwiebelringe und Deckel drauf. Kein Schnickschnack, kein Tüdelüt. Wir und viele unserer Brötchen-Freunde wissen, dass es andere Gründe hat, warum wir Salatblatt, Gurke und Tomate scheuen. Wer sein Fischbrötchen da essen will, wo Hamburger und Schipper einkehren, den laden wir herzlich ein, da hinzukommen, wo weniger mehr ist - klassisch, nordisch, gut!